Femkes erwartetes Saisondebut: Die gemischte 4×400-m-Staffel gibt ihr Debut bei den Hallen-Leichtathletik-Europameisterschaften, und alle erwarten gespannt die Leistung der unvergleichlichen Femke Bol. Gastgeber Niederlande, aktueller Olympiasieger in der 4×400-m-Mixed-Staffel, verdankt seinen Erfolg nicht zuletzt Bols beeindruckender Leistung, die die letzte Etappe in 48 Sekunden absolvierte und das Team im olympischen Finale vom vierten auf den ersten Platz katapultierte. Trotz des Fehlens von Lieke Klaver, die sich auf den 400-m-Lagenlauf und die 4×400-m-Frauenstaffel konzentriert, bleibt das niederlandische Team Favorit auf den Titel. Mit dabei sind auch Vertreter aus Irland, wie Charlene Maudslay, die bei den Europameisterschaften 2024 den Iren zu einem unvergesslichen Gold in der 4×400-m-Staffel verhalf, sowie Belgien, Tschechien, Spanien und Gro?britannien, die bei den Olympischen Spielen Bronze gewannen.
Jakob beginnt seine 1500-m-Kampagne: Mit erst 24 Jahren hat Jakob Ingebrigtsen bereits 14 europaische Seniorentitel in verschiedenen Disziplinen gewonnen, darunter funf Goldmedaillen bei Hallen-Europameisterschaften. Der ausdauernde Norweger strebt erneut einen Doppelsieg uber 1.500 m und 3.000 m an, beginnend mit seiner 1.500-m-Kampagne heute Abend. Obwohl er in beiden Wettkampfen als Favorit antritt, uberraschte er bei den Europameisterschaften 2024 mit einer kuhnen Renntaktik, indem er seinen Gegnern einen Vorsprung von 10 m gewahrte und dann souveran uberholte. Sollte Ingebrigtsen beide Titel verteidigen, wurde seine Goldmedaillensammlung bei Hallen-Europameisterschaften auf sieben wachsen – damit ware er gleichauf mit dem sowjetischen Sprinter Valery Borzov.
Wird Abel Jordan der Star von Apeldoorn? Eine neue Gro?e im Hallenzirkus ist in dieser Saison Abel Jordan. Der Spanier sorgte bei den spanischen Hallenmeisterschaften in Madrid fur Aufsehen, als er den 60-m-Hurdenlauf in 6,54 Sekunden gewann und die schnellste Zeit in Europa erzielte, wahrend er im 60-m-Hurdenlauf seine personliche Bestzeit auf 7,53 Sekunden verbesserte. Der 22-Jahrige zielt darauf ab, in beiden Disziplinen Medaillen zu gewinnen – ein Doppelsieg im Hurdenlauf, den zuletzt Colin Jackson 1994 bei den europaischen Hallenmeisterschaften errang. Jacksons Rekordzeit von 7,39 konnte durch starke Konkurrenz gefahrdet werden, darunter der Pole Jakub Szymanski und der Titelverteidiger Jason Joseph aus der Schweiz.
Schnelles Feld im 60-m-Hurdenlauf der Frauen: Der 60-m-Hurdenlauf der Frauen wird einer der spannendsten Wettkampfe der Meisterschaften mit bekannten Namen wie der zweifachen Meisterin Nadine Visser sowie Ditaji Kambundji und Pia Skrzyszowska, Medaillengewinnerinnen im 100-m-Hurdenlauf bei den Europameisterschaften 2024. Auch die Finnin Reetta Hurske, Titelverteidigerin, tritt an. Doch die Franzosin Laetitia Baptie konnte uberraschen, nachdem sie im Halbfinale der franzosischen Hallenmeisterschaften 7,76 Sekunden lief und im Finale siegte. Gelingt ihr bei dieser Meisterschaft die erste gro?e Medaille?
Furlani auf dem Weg zum ersten Senior-Gold? Mattia Furlani wurde nach dem Aufstellen eines Weltrekords im Weitsprung von 8,37 m in Torun als Favorit auf den Europameistertitel gehandelt. Seine Chancen stiegen, nachdem sich Miltiadis Tentoglou krankheitsbedingt zuruckzog. Ohne Tentoglou wird es seit 2017 einen neuen Europameister geben, doch Furlani muss auch auf den erfahrenen Schweden Tobias Montler und seinen Rivalen Bozhidar Saraboyukov aus Bulgarien, der bereits 8,19 m sprang, achten. Die automatische Qualifikationsweite fur das Finale am Freitag betragt 8,00 m.